3D-Modellierung kann mehr als konventionelle Produktfotografie!
Wenn es darum geht, hochwertige Produktdarstellungen zu erstellen, ist die 3D-Modellierung ideal.

Unendliche Anpassungsmöglichkeiten und Flexibilität in der Bildgestaltung
Visualisierung von Produkten aus der Kosmetik, der Food-Branche bis hin zu Messeständen:
3D-Renderings bieten Raum für grenzenlose Ideen und Visionen.
Auch bereits bevor das Produkt real existiert, kann mit dem Marketing gestartet werden.
Einmal in 3D aufgebaut – immer wieder verschiedene Perspektiven rendern
Bei der Erstellung von Renderings, also den finalen Aufnahmen, zeigt die 3D-Technologie wohl ihren größten Vorteil gegenüber konventioneller Fotografie.
Ist das 3D-Modell einmal aufgebaut, können jederzeit neue Perspektiven gerendert und dabei sogar kleine Änderungen vorgenommen werden.
Würde man dies mit konventioneller Fotografie machen, wäre das für jede weiter Aufnahme ein erheblicher Aufwand, da im Foto-Studio jedes mal alles neu aufgebaut werden muss!
Daher ist es auch völlig in Ordnung, wenn man am Anfang noch nicht genau weiß, wieviele Ansichten eines Produkts später überhaupt benötigt werden.